Kapitel 3
Die Entscheidung, nicht in eine digitale Arbeitsplattform zu investieren, ist ein riskantes Geschäft
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter nicht durch Agenten unterstützen, werden es immer schwieriger haben, mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Konversation ist in der Agentenzukunft der Arbeit so gut wie Code: Wenn man es beschreiben kann, können Agenten es auch. Dies ist eine besonders gute Nachricht, da es eine Lücke in der KI-Bereitschaft bei Arbeitnehmern gibt, die nicht die Unterstützung erhalten haben, die sie benötigen, um mit vorhandenen Tools effektiv zu arbeiten. Nur 12 % unserer Befragten gaben an, dass ihnen eine umfassende Schulung im Bereich KI angeboten wurde, und 62 % gaben an, dass ihr Arbeitgeber keine Schulung anbietet (oder ihnen nichts bekannt ist).
Unternehmen sollten sich für eine Agentenplattform entscheiden und klare Richtlinien festlegen, die ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, eigene Agenten mit definierten Rollen und Fähigkeiten zu erstellen und zu verwenden, die für den Benutzer offensichtlich sind. Unternehmen, die nicht in die Erleichterung der Nutzung von KI für ihre Mitarbeiter investieren, werden zunehmend Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten – was letztendlich ihre Marktposition und ihr Wachstumspotenzial gefährdet, da ihre Konkurrenten KI erfolgreich einsetzen, um ihre Abläufe zu verbessern und ihre Kunden besser zu bedienen.
Etwa die Hälfte der Arbeitnehmer gibt an, dass der Einsatz von KI-Tools am Arbeitsplatz von ihren Arbeitgebern nicht genehmigt wird.
So unterstützen Sie Mitarbeiter mit Agenten:

Schriftsteller

für Digital Workspace &
KI-Strategie
ezCater

des CIO
ManTech